top of page
image1_edited.png

Willkommen

Klinische Psychologin mit Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung. Besuchen Sie mich in meiner Praxis im 2. Wiener Gemeindebezirk für professionelle Unterstützung.

Über mich

Mein Name ist Kristina Freitag

und ich bin klinische Psychologin. Ich habe in Wien studiert und arbeite, neben meiner selbstständigen Tätigkeit in der Praxis, als Psychologin in der Forensik.

Klinisch Psychologische Beratung, Klinisch Psychologische Behandlung, Psychologie Freitag MSc, Psychologin Wien, Kristina Freitag, Psychologe Wien, Psychologische Hilfe, Psychische Gesundheit, Klinisch Psychologische Diagnostik und Screening

Klinisch-psychologische Behandlung

Sie stehen vor Herausforderungen in Ihrem Leben, sei es im Bereich der Angstbewältigung, der Depression, der Stressbewältigung oder in persönlichen Krisen? Ich biete Ihnen einfühlsame und professionelle Unterstützung, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Ihre psychische Gesundheit zu stärken.

image3.jpeg
Spielzeug-Gehirn

Klinisch-psychologische Behandlung hilft mit psychologischen Maßnahmen bei

  • psychischen Störungen und Leidenszuständen

  • psychischen Notfällen und Lebenskrisen

  • partnerschaftlichen und familiären Krisen, Problemen, Störungen und Konflikten

  • der Bewältigung von schweren psychischen Störungen wie Psychosen, Abhängigkeiten (Drogen, Alkohol, Spielsucht), Essstörungen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen etc.

  • der Neuorientierung nach Lebensbelastungen, Erkrankungen und Traumatisierungen

Pathologisches Spielen: Unterstützung bei der Überwindung der Spielsucht

Pathologisches Spielen ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die oft zu erheblichen Belastungen im beruflichen, sozialen und finanziellen Bereich führt. Es zeichnet sich durch das zwanghafte Verlangen aus, zu spielen, obwohl negative Konsequenzen wie finanzielle Verluste oder persönliche Schwierigkeiten bereits eingetreten sind. Betroffene haben häufig das Gefühl, die Kontrolle über ihr Spielverhalten zu verlieren, was zu einer fortschreitenden Eskalation führen kann.

​

Typische Anzeichen von pathologischem Spielen sind:

  • Häufiges Spielen über längere Zeiträume, oft trotz finanzieller oder emotionaler Probleme

  • Der Versuch, das Spielverhalten zu stoppen oder zu reduzieren, scheitert

  • Ständige Gedanken an das nächste Spiel oder den nächsten Einsatz

  • Vernachlässigung wichtiger Lebensbereiche (z. B. Familie, Beruf, Gesundheit)

  • Emotionale Stimmungsschwankungen, die durch das Spielverhalten verstärkt werden

​

Ich biete eine spezialisierte Behandlung für Menschen, die unter pathologischem Spielen leiden. Ich unterstütze Sie dabei, das Spielverhalten zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Kontrolle zurückzugewinnen und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben ohne die Abhängigkeit vom Glücksspiel zu führen.

Klinisch-psychologische Diagnostik

Eine fundierte Diagnostik ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Behandlung. Ich führe umfassende diagnostische Evaluierungen durch, um Ihnen eine präzise Einschätzung Ihrer Situation zu geben und individuelle Therapiepläne zu entwickeln.

Da die Frage immer wieder gestellt wird - ja, ich biete auch ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter an.

image0.jpeg

Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter

ADHS im Erwachsenenalter: Eine häufig unterschätzte Herausforderung

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird oft mit Kindern in Verbindung gebracht, doch auch Erwachsene können von dieser Störung betroffen sein. Häufig wird ADHS im Erwachsenenalter erst spät erkannt, da viele der klassischen Symptome wie Impulsivität und Unaufmerksamkeit in der Kindheit nicht immer auffällig sind oder mit anderen psychischen Herausforderungen verwechselt werden.

​

Typische Anzeichen für ADHS bei Erwachsenen sind unter anderem:

  • Schwierigkeiten bei der Organisation von Aufgaben und Terminen

  • Chronische Unordnung und Vergesslichkeit

  • Impulsives Handeln und Entscheidungen

  • Übermäßige Unruhe oder Schwierigkeiten, längere Zeit still zu sitzen

  • Schwierigkeiten mit der langfristigen Planung und dem Setzen von Zielen​

​

Die Diagnose von ADHS im Erwachsenenalter kann oft eine wichtige Erkenntnis für die Lebensqualität und berufliche wie private Entwicklung sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ADHS Ihre Lebensgestaltung beeinflusst, biete ich eine umfassende Diagnostik und individuelle Beratung an, um Klarheit zu schaffen und geeignete Therapieansätze zu entwickeln.

Dienstleistungen

Dienstleistungen

Die angebotenen Leistungen richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Behandlungen und Beratungen sind auch per Videotelefonie möglich.

1

Klinisch-psychologische

Behandlung

2

Klinisch-psychologische Diagnostik

3

Gutachten für die Klinische-/ Gesundheitspsychologische Fachausbildung

4

ADHS-Diagnostik

Preise

  • unverbindliches Erstgespräch (50min) / 80€

  • klinisch-psychologische Behandlung (50min) / 100€

  • Diagnostikpauschale 350€

  • klinisch-psychologischer Befund 150€

  • Gutachten für Klinische und Gesundheitspsychologische Fachausbildung 200€

​

Ich biete in Sonderfällen auch einen Sozialtarif für eine begrenzte Anzahl an Klient:innen an. Bitte kontaktieren Sie mich bei Bedarf und wir passen die Kosten individuell an.

Dienstleistungen

Absageregelung

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, dann bitte ich Sie mir spätestens 24 Stunden vor unserem Termin mitzuteilen, dass Sie den Termin absagen möchten. Im Fall einer späteren Absage oder einem Nichterscheinen wird der Termin zur Gänze verrechnet.

Krankenversicherungen
Image by Annie Spratt

Nahezu alle gängigen Krankenkassen akzeptiert

Seit 01.01.2024 gibt es die Möglichkeit eines Kostenzuschusses für klinisch-psychologische Behandlung von der gesetzlichen Krankenkasse. Auf diese Weise sind bis zu 10 Einheiten ohne Bewilligung möglich. Werden mehr Einheiten benötigt ist dies bewilligungspflichtig.

Momentan gelten folgende Beträge für die Kostenzuschüsse für klinisch-psychologische Behandlung im Einzelsetting (bis zu 60 Min):

 

ÖGK: 33,70 € / SVS: 45 € / BVAEB: 46,60 €

bottom of page